top of page

SEIT MEHR ALS 30 JAHREN

Kabarett, Comedy und Musik auf höchstem Niveau

Die erste Liga der deutschen Kabarett- und Kleinkunst-Szene trifft sich seit mehr als 30 Jahren in Kaarst. Beim Programm 3k* "Kabarett, Kleinkunst, Kaarst" im Albert-Einstein-Forum (AEF) haben Sie die volle Auswahl aus rund 80 Veranstaltungen der Extraklasse.

 

Jedes Jahr bringen Größen aus Kabarett, Musik und Comedy ein einzigartiges Programm auf die Bühne, das für gute Laune und Lachanfälle sorgt.

 

Seit 1989 lädt Kaarst alljährlich zu einem facettenreichen Kulturprogramm in den Räumen des Albert-Einstein-Forums. Immer wieder aufs Neue kommt dabei ein vielversprechender Kalender zustande, der sowohl mit altbekannten Größen der Szene als auch mit Newcomern aufwartet. Dieter Nuhr, Mario Barth, Dieter Hildebrand, Volker Pispers, Torsten Sträter, Jürgen Becker, Ingo Appelt, die Bläck Fööss, Konrad Beikircher oder das Kom(m)ödchen-Ensemble (um ein paar Beispiele zu nennen) brachten das Kaarster Publikum schon zum Lachen und zum Feiern.

 

Ab September 2020 profitieren Veranstalter, Künstler und Besucher von einem grundsanierten Kulturtempel AEF. Das AEF ist jetzt barrierefrei. Ausreichende kostenfreie Parkplätze finden Sie rund um das AEF.

Kabarett Kaarst startete in den Achtzigern

In den achtziger Jahren gab es schon vereinzelt Kabarettveranstaltungen im Kaarster AEF (damals noch: Pädagogisches Zentrum).

Im Jahre 1988 hatte Kaarst dann erstmalig ein hochkarätiges Kabarettprogramm zu bieten.

Elmar Spinnen, mitverantwortlich für das Kabarettprogramm, fand bei einer Recherche im Vorfeld der 30-Jahre-Gala im Archiv eine Sitzungsvorlage für den Kulturausschuss, datiert mit 12. Januar 1988. Darin schlagen der damalige Kulturamtsleiter Herbert Sandkaulen und der Kulturdezernent Dieter Clotten  ein umfangreiches Kulturprogramm 1988 vor, das dann auch entsprechend beschlossen wurde.

Das Programm beinhaltete Kunstausstellungen, Theatervorstellungen, Jazzkonzerte, Klassische Konzerte, Kleinkunst und vor allem Kabarett.

Im Jahre 1988 traten im AEF bereits Künstler auf, deren Namen heute noch einen großen Klang haben: die leider bereits verstorbenen Legenden Dieter Hildebrandt und Hans Dieter Hüsch sowie Matthias Richling, Thomas Freitag, Matthias Deutschmann, Kom(m)ödchen und auch schon die Black Fööss. Einige dieser Namen und Programmpunkte finden sich nun auch im laufenden 3k*-Jubiläumsprogramm 2018 wieder.

Das Kabarettprogramm ist seitdem fester Bestandteil des Kaarster Kulturangebotes und weit über unsere Stadtgrenzen hinaus bekannt und nachgefragt.

Ab dem Jahre 1989 wurden dann erstmals von der damaligen Kabarettmanagerin Uschi Spors sogenannte Abos angeboten. Kunden konnten ganze Programmpakete zu einem günstigen Preis erwerben.

Die Kleinkunstbühne im Albert Einstein Forum hat sich über die vielen Jahre einen Ruf verschaffen, der über die Grenzen hinaus für Wohlklang sorgt. Die besten Comedians und Kabarettisten Deutschlands haben hier ihre ersten Bühnenerfolge gefeiert und kommen seitdem gerne regelmäßig zu uns nach Kaarst – einige Beispiele: Atze Schröder, Guido Cantz, Jürgen Becker, Wilfried Schmickler, Konrad Beikircher, Ingo Appelt, Knebel, Dieter Nuhr, Mario Barth, Springmaus, Volker Pispers…um einmal einige gute Beispiele zu nennen.

Wir begrüßen seit mehr als 30 Jahren im Albert-Einstein-Forum regelmäßig über 30.000 Besucher jährlich. Da liegt die Vermutung nahe, dass inzwischen wahrscheinlich mehr als 1 Million Besucher im AEF das AEF besucht haben.

Seit dem Jahre 2014 wurde das neue Markenzeichen „3k* - Kabarett, Kleinkunst, Kaarst“ eingeführt. Seit 2015 nutzen wir zeitgemäß das Online-Reservierungssystem „Reservix/AD-Ticket“ als zusätzliche Dienstleistung für die zahlreichen Kunden. Die Kunden können ganz bequem von zu Hause aus IHR 3k*-Ticket erwerben und ausdrucken.

30 Jahre Kabarett und Kleinkunst wurde mit einer großen Gala am 2. Oktober gebührend gefeiert. Es war quasi ein Dankeschön an alle Menschen, die uns über viele Jahre die Treue gehalten haben. Aufgetreten sind: Wilfried Schmickler, Jürgen Becker, Lisa Feller und das Springmaus Theater. Die Moderation der Gala übernahm Comedian Ingo Oschmann. Erstmalig wurde der Kabarettpreis „Kaarster Stern“ an den Comedian Quichotte verliehen.

bottom of page